 
EINFÜHRUNG IN DIE BETRIEBSRATSARBEIT (BR I)
Betriebsverfassungsgesetz und Betriebsratsaufgaben (BR 1)
      
  Betriebsratsarbeit beinhaltet vielfältige Aufgaben und Pflichten: Auf welcher Basis können Betriebsratsmitglieder aktiv werden? Was gehört alles zu ihren Aufgaben, worum müssen sie sich kümmern, worum nicht? Welche Fristen und Formvorschriften müssen sie beachten? Das Handeln des Betriebsrats steht im Spannungsfeld der Anforderungen von Belegschaft und Arbeitgeber*in. Neben den rechtlichen Grundlagen werden Handlungsmöglichkeiten auf der Grundlage betrieblicher Beispiele und Fälle erarbeitet.
Themen
- Rolle und Funktion des Betriebsrats
- Aufbau und Grundlagen des BetrVG
- Grundsätze der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber*in und Betriebsrat
- Stellung der Gewerkschaften im Betrieb
- Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats
- Rechte und Pflichten der Betriebsratsmitglieder
- Kosten der Betriebsratsarbeit
- Einführung in die Geschäftsführung des Betriebsrats
- Einführung in die Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats
- Sprechstunden, Betriebsversammlung, Schwarzes Brett
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Seminarnummer
              D3-181899-140
          Termin
              10.12.2018 bis 14.12.2018
          Seminarort
              Willingen -  Best Western Plus Hotel Willingen 
          Übernachtung
              Ja
          Teilnahmegebühr
              819 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 476  ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt) 
          Zielgruppen
          Betriebsräte
          Schwerbehindertenvertretungen
              Freistellungen
          
      Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
 
    