
AUSBILDUNGSQUALITÄT SICHERN UND VERBESSERN (JAV 2)
Als Jugend- und Auszubildendenvertretung habt Ihr die Möglichkeit, durch die Wahrnehmung Eurer Beteiligungsrechte gegenüber dem BR bzw. PR, einen großen Beitrag zur Verbesserung und Wahrung der Ausbildungsqualität in Eurem Betrieb/Eurer Dienststelle zu leisten. Hierzu ist es notwendig, dass Ihr die entsprechende Beteiligungsverfahren nach dem BetrVG / LPVG NRW / BPersVG kennt. Anhand von praktischen Beispielen werden in diesem Seminar die Beteiligungsverfahren und ihre Durchsetzbarkeit vermittelt. Darauf aufbauend entwickeln wir gemeinsam Handlungsstrategien zur Ausbildungsqualitätssicherung.
Themen
- Organe des BetrVG/LPVG NRW/BPersVG
- Beteiligungsarten: Anhörung, Mitwirkung, Mitbestimmung
- Initiativrechte der JAV und des BR/PR, Beteiligungsverfahren, Formen und Fristen
- Qualitätsmerkmale der Ausbildung / Ausbilder*inneneignungsverordnung
- Ausbildungsplatzbegehungen / Arbeitsschutz für Auszubildende
- Praktische Umsetzungsmöglichkeiten, Entwicklung von Handlungsstrategien
Hinweis
Für dieses Seminar werden die Kenntnisse des Seminars JAV 1 vorausgesetzt.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
