
BetrVG: EINFÜHRUNG IN DIE BETRIEBSRATSARBEIT (BR 1)
Betriebsverfassungsgesetz und Betriebsratsaufgaben
Betriebsratsarbeit beinhaltet vielfältige Aufgaben und Pflichten: Auf welcher Basis können Betriebsratsmitglieder aktiv werden? Was gehört alles zu ihren Aufgaben, worum müssen sie sich kümmern, worum nicht? Welche Fristen und Formvorschriften müssen sie beachten? Das Handeln des Betriebsrats steht im Spannungsfeld der Anforderungen von Belegschaft und Arbeitgeber. Neben den rechtlichen Grundlagen werden Handlungsmöglichkeiten auf der Grundlage betrieblicher Beispiele und Fälle erarbeitet.
Themen
- Rolle und Funktion des Betriebsrats
- Aufbau und Grundlagen des BetrVG
- Grundsätze der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat
- Stellung der Gewerkschaften im Betrieb
- Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats
- Rechte und Pflichten der Betriebsratsmitglieder
- Einführung in die Geschäftsführung des Betriebsrats
- Übersicht Beteiligungsrechte
- Durchsetzung von Beteiligungsrechten
- Betriebsversammlung
- Zusammenarbeit des Betriebsrats mit anderen Interessenvertretungen wie bspw. JAV, Schwerbehindertenvertretung
Dieses Seminar findet ohne Übernachtung statt!
Hier finden Sie alle Termine zu diesem Seminarthema
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Seminarnummer
D3-221842-140
Termin
05.09.2022 bis 09.09.2022
Seminarort
Hamm - Mercure Hotel Hamm
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
1030 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 376 ,- € für Verpflegung (zzgl. USt)
Zielgruppen
Betriebsräte
Schwerbehindertenvertretungen
Freistellungen
Status
Bereits ausgebucht
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
