GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE: EINFÜHRUNG IN DAS GLEICHSTELLUNGSRECHT (GLEIB 1)
Das Grundlagenseminar führt gewählte bzw. bestellte Gleichstellungsbeauftragte in die rechtlichen Grundlagen der Gleichstellungsarbeit ein und vermittelt eine erste Orientierung in diesem umfassenden Arbeitsauftrag. Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte erwerben wichtige Kompetenzen für die Gleichstellungsarbeit, um erfolgreich in den beruflichen Alltag einsteigen zu können.
Themen
- Einführung in BGleiG und LGG NRW
- Einführung in das AGG
- Überblick über sonstige Gesetze mit gleichstellungsrelevanten Bezügen, Regelungen
- Grundlagen, Struktur und zukünftige Herausforderungen der Gleichstellungsarbeit
Hinweis:
Zielgruppe sind Gleichstellungsbeauftragte aller Organisations- und Gesellschaftsformen, die von den u. g. Freistellungen umfasst werden. Es handelt sich um ein fachspezifisches Seminar, mit dem Schwerpunkt Gleichstellung und deren strategischer Umsetzung in den verschiedenen Organisationsformen. Auf Besonderheiten einzelner Organisationsformen kann im Seminar nach Möglichkeit eingegangen werden.
Auf der Grundlage der jeweils geltenden gesetzlichen Vorgaben werden Ansätze von exemplarischem Lernen, von Strategiearbeit und darüber hinaus von methodisch-sozialer Kompetenzerweiterung vermittelt.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
