Frauen im Seminar

GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE: EINFÜHRUNG IN DAS GLEICHSTELLUNGSRECHT (GLEIB 1)

Basiswissen und Herausforderungen in der Praxis

Das Grundlagenseminar führt dich als gewählte bzw. bestellte Gleichstellungsbeauftragte in die rechtlichen Grundlagen der Gleichstellungsarbeit ein und vermittelt eine erste Orientierung in diesem umfassenden Arbeitsauftrag.

Ziel

Du als Frauen- und Gleichstellungsbeauf­tragte erwirbst wichtige Kompetenzen für die Gleichstellungsarbeit, um erfolgreich in den beruflichen Alltag einsteigen zu können.

Themen

  • Einführung in BGleiG und LGG NRW
  • Einführung in das AGG
  • Überblick über sonstige Gesetze mit gleichstellungsrelevanten Bezügen, Regelungen
  • Grundlagen, Struktur und zukünftige Herausforderungen der Gleichstellungsarbeit

Hinweis:
Das Seminar richtet sich an Gleichstellungsbeauf­tragte aller Organisations- und Gesellschaftsformen, die von den genannten Freistellungen umfasst werden. Schwerpunkt ist die strategische Umsetzung von Gleichstellung in den verschiedenen Organisationsformen. Auf Besonderheiten einzelner Organisationsformen kann im Seminar nach Möglichkeit eingegangen werden.

Referent*innen:
Barbara Richter: langjährige Erfahrung sowohl als kommunale Gleib als auch als Dozentin für Gleichstellungsseminare, u.a. freiberufliche Coach
Silke Tamm-Kanj: langjährige Erfahrung sowohl als kommunale Gleib als auch als Dozentin für Gleichstellungsseminare, u.a. Sprecherin der BAG kommunaler Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.

Seminarnummer
D3-266870-091
Termin
26.01.2026 bis 28.01.2026
Seminarort
Münster - Stadthotel Münster
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
1165 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 700 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Zielgruppen
Betriebsräte
Gleichstellungsbeauftragte/Frauen/Männer
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Christina Passenheim
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: