Gespräch

GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE: SOUVERÄN AGIEREN IM SPANNUNGSFELD (GLEIB 3)

Umgang mit Widerständen und Widersprüchen

Der Umgang mit Widerständen ist nach wie vor ein fester Bestandteil deiner täglichen Arbeit als Gleichstellungsbeauftragte*r. Zugleich musst du in deinem Alltag gleichstellungsrelevante Trends im Blick behalten, zeitnah dazu eine Position entwickeln und diese vertreten. Dabei bleiben auch Widersprüche zur bisherigen Gleichstellungspolitik in der eigenen Organisation oder zur eigenen Grundhaltung nicht immer aus. Das Seminar eröffnet eine aktive Auseinandersetzung mit den Spannungsfeldern, in denen sich Gleichstellungsbeauftragte bewegen.

Ziel

Du entwickelst entlang der relevanten Gesetze und der aktuellen Trends eigene Positionen und erarbeitest Transfermöglichkeiten in die eigene Organisation. Dabei analysierst du deine eigene Widerstandskraft und lernst, deine Ressourcen zu stärken, um in schwierigen Situationen souverän agieren zu können.

Themen

  • Neue gesetzliche Regelungen und Rechtsprechung
  • Aktuelle Themen der Gleichstellungspolitik und Transfer in die eigene Organisation
  • Resilienz gewinnen, erhalten und steigern
  • Kommunikations- und Handlungsstrategien
  • Entwicklung von Ideen für Maßnahmen, Handlungsoptionen der Gleichstellungsbeauftragten

Hinweis:
Dieses Seminar ist ein besonderes Angebot für Gleichstellungsbeauftragte, die mindestens ein Jahr im Amt sind und sich intensiv mit anderen berufserfahrenen Kolleg*innen austauschen möchten. Wir empfehlen vorab den Besuch der Seminare GLEIB 1 und GLEIB 2.

Referent*innen:
Barbara Richter: langjährige Erfahrung sowohl als kommunale Gleib als auch als Dozentin für Gleichstellungsseminare, u.a. freiberufliche Coach
Silke Tamm-Kanj: langjährige Erfahrung sowohl als kommunale Gleib als auch als Dozentin für Gleichstellungsseminare, u.a. Sprecherin der BAG kommunaler Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.

Seminarnummer
D3-266874-091
Termin
12.10.2026 bis 13.10.2026
Seminarort
Münster - Stadthotel Münster
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
895 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 425 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Zielgruppen
Betriebsräte
Gleichstellungsbeauftragte/Frauen/Männer
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Christina Passenheim
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: