
SGB IX – RECHTE UND MÖGLICHKEITEN (SBV 2) -
Grundlagenseminar für Schwerbehindertenvertretungen
Für die Praxis der Schwerbehindertenvertretungen sind die Fachkenntnisse zum SGB IX ebenso notwendig wie das Grundlagenwissen zur menschen-/behindertengerechten Gestaltung von Arbeitsplätzen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Arbeit ist die Unterstützung der Betroffenen bei Antrags- sowie Widerspruchsverfahren. In diesem Seminar werden die Rechte und Möglichkeiten anhand der gesetzlichen Regelungen erarbeitet und weitere Schritte zur Prävention dargestellt.
Themen
- Prävention sowie Sicherung von Arbeitsverhältnissen
- Behindertengerechte Gestaltung von Arbeitsplätzen
- Zusammenarbeit mit externen Stellen
- Vernetzung interner und externer Partner
- Überblick über die Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung
- Aktuelle Rechtsprechung zum Schwerbehindertenrecht
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Seminarnummer
D3-195531-141
Termin
04.12.2019 bis 06.12.2019
Seminarort
Essen - Hotel Franz
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
610 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 334 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
Schwerbehindertenvertretungen
Freistellungen
Status
Bereits ausgebucht
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
