
ARBEITNEHMER*INNENINTERESSEN ARTIKULIEREN UND ORGANISIEREN - AKTIV WERDEN!
Nicht nur Mitglied einer Gewerkschaft sein, sondern sich im Betrieb, Dienststelle, Abteilung aktiv einbringen! Das Seminar informiert darüber, wie eine Gewerkschaft funktioniert, wie sie mit Hilfe engagierter Mitglieder Arbeitnehmer*innen-Interessen systematisch fördert und entwickelt und u.a. als Tarifvertragspartei tätig ist. Wir erarbeiten Möglichkeiten des Engagements, z.B. als künftiges Mitglied der gesetzlichen Arbeitnehmer*innenvertretung. Die Teilnehmer*innen analysieren ihre betriebliche Praxis und erarbeiten Ideen für Lösungsmöglichkeiten und Handlungsansätze zum erfolgreichen Engagement vor Ort. Das Seminar vermittelt das notwendige Handwerkszeug.
ZielDie Teilnehmenden erwerben Kenntnisse der o.g. Themenbereiche.
Themen
- Rechtliche Stellung der Arbeitnehmer*innen im Betrieb / in der Dienststelle
- Stellung / Aufgaben der Gewerkschaft, Koalitionsfreiheit im Grundgesetz
- Demokratischer Aufbau einer Gewerkschaft, Beteiligung der Mitglieder durch Organisationswahlen 2022
- Betriebliche Interessenvertretung z.B.im Betriebsrat, Möglichkeiten der Durchsetzung von Arbeitnehmer*innen-Interessen
- Gelebte Mitbestimmung - Herausforderungen und Chancen einer Kandidatur als betriebliche*r Interessenvertreter*in
- Kommunikation / Information zur aktiven Mitarbeit nutzen
- Zukunftsfähigkeit gewährleisten – neue Ansätze in der Gewerkschaftsarbeit
Dieses Seminar ist für interessierte Arbeitnehmer*innen des ver.di Bezirks Mittleres Ruhrgebiet mit Freistellung nach AWbG NRW, FrUrlV NRW, SUrLV
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
