AKTIV IN BETRIEB UND GESELLSCHAFT, TEIL 1

Das Recht, Gewerkschaften zu günden, ist im Art. 9 Absatz 3 des Grundgesetzes verbürgt und gehört zu den Grundrechten. Es heißt dort Koalitionsfreiheit. Wie wird dies betrieblich umgesetzt? Am Beispiel der Arbeit von gewerkschaftlich Aktiven vermittelt das Seminar, wie die Interessen und Bedürfnisse der Beschäftigten im Betrieb und Gesellschaft systematisch gefördert und entwickelt werden können. Die Seminarteilnehmenden analysieren ihre betriebliche Praxis und erarbeiten Lösungsmöglichkeiten und Handlungsansätze zur lebendigen und erfolgreichen Interessenvertretung der Beschäftigten vor Ort.

Themen

  • Rechtliche Stellung der Arbeitnehmenden im Betrieb
  • Stellung, Aufgaben, Aufbau und Selbstverständnis der Gewerkschaft im Betrieb und Gesellschaft
  • Geschichte der Gewerkschaften
  • Bedeutung des Interessengegensatzes Kapital und Lohnarbeit im 21. Jahrhundert
  • Betriebliche Interessenvertretung - zentrale Aufgaben von gewerkschaftlich Aktiven
  • Möglichkeiten der Durchsetzung von Interessen / Bedürfnissen der Beschäftigten im Betrieb
  • Zusammenarbeit mit gewählten gesetzlichen Interessenvertretungen in Bezug auf Aufgaben und Aktivitäten
  • Betriebliche Aktivitäten und Initiativen: Themen identifizieren
  • Betriebliche Öffentlichkeitsarbeit gestalten: rechtliche Rahmenbedingungen, Möglichkeiten und Grenzen

Hinweis zu Kosten:
Für ver.di-Mitglieder, die nach dem AWbG teilnehmen, übernimmt ver.di NRW, Abt. Bildung, die Kosten für das Seminar sowie die Reisekosten gemäß der ver.di-Reisekostenregelung (pauschal 0,20 € / km der einfachen Wegstrecke, aber höchstens 125 €). Dies gilt auch für Teilnehmer*innen, die auf dem Seminar Mitglied werden. Nicht-Mitglieder sind willkommen, tragen jedoch die anteiligen Seminarkosten, die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie ihre Reisekosten selbst. Die Rechnungsstellung erfolgt nach dem Seminar.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.

Seminarnummer
K5-216768-166
Termin
15.11.2021 bis 19.11.2021
Seminarort
Ascheberg - Hotel Restaurant Clemens-August
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
s. Hinweis
Status
Noch wenige Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Christina Passenheim
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:        
drucken:  
merken: