 
SGB IX: BETRIEBLICHES EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT RECHTSSICHER GESTALTEN (BEM 1)
Das Thema Prävention und Erhaltung der Arbeitsfähigkeit hat im Sozialgesetzbuch (SGB IX) nach der letzten Novellierung zum Jahresbeginn 2018 ein noch stärkeres Gewicht erhalten. Eine Betriebs-/ Dienstvereinbarung ist dabei ein sinnvolles Instrument, um betroffene Beschäftigte besser zu schützen. In diesem Seminar werden die Beteiligungsrechte rund um das BEM und auch die Folgen bei dessen Nichteinführung behandelt. Von der Informationsbeschaffung bis zur Erfolgskontrolle: Wir zeigen, worauf es bei der Vorbereitung und Durchführung des BEM wirklich ankommt.
Themen
- Rechtliche Grundlagen des BEM
- Was bedeuten Prävention und BEM?
- Beteiligungsrechte von PR, BR, MAV und Schwerbehindertenvertretung
- Arbeitsplatzerhaltende Maßnahmen und berufliche Wiedereingliederung
- BEM-Einführung im Betrieb/in der Dienststelle
- Erarbeitung von Bausteinen für Dienst- und Betriebsvereinbarungen zum BEM
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Seminarnummer
              D3-205511-141
          Termin
              25.05.2020 bis 29.05.2020
          Seminarort
              Bielefeld -  ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus" 
          Übernachtung
              Ja
          Teilnahmegebühr
              890 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 549  ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt) 
          Zielgruppen
          Betriebsräte
          Gleichstellungsbeauftragte/Frauen/Männer
          Mitarbeitendenvertretungen
          Personalräte (BPersVG)
          Personalräte (LPVG)
          Schwerbehindertenvertretungen
              Freistellungen
          
      Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
               
 
    