
TzBfG: TEILZEITBESCHÄFTIGUNG
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen des Gesetzes über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge. Die Teilnehmenden lernen die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmenden sowie die Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung kennen.
Themen
- Begriffsbestimmung: Vollzeit, Teilzeit, Minijob
- Formen der Teilzeitarbeit und unterschiedliche Arbeitszeitmodelle
- Reform des TzBfG: u.a. Brückenteilzeit
- Rechtsansprüche auf Teilzeitarbeit, Formvorschriften und Fristen
- Betriebliche Gründe zur Ablehnung einer Teilzeitforderung
- Rechtliche und tarifliche Ansprüche auf Freistellung von der Arbeit
- Urlaub, Arbeitsverhinderung, Freistellung für wichtige Angelegenheiten
- Beteiligungsrechte und Handlungsoptionen der gesetzlichen Interessenvertretung
Hinweis: Das Seminar fokussiert ausschließlich auf Regelungen des TzBfG zur Teilzeitbeschäftigung.
Die Ausführungen des TzBfG zur Befristung von Arbeitsverhältnissen werden im Seminar „Befristete Beschäftigung“ thematisiert.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seminare unter dem Menuepunkt "Service". Merkzettel ansehen!
