BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN (BWL 1) -

Jahresabschluss, Bilanzen und Kennzahlen

Die Mitglieder der betrieblichen Interessenvertretung und des Wirtschaftsausschusses werden mit betriebswirtschaftlichen Begriffen konfrontiert, welche inhaltlich nicht immer leicht zu verstehen sind. Was sich hinter Begriffen wie Cash-Flow, strategisches Controlling, fixe Sprungkosten, Break-Even-Point u.a. verbirgt, werden wir dir in diesem Seminar erläutern und entsprechende Zusammenhänge übersichtlich darstellen.

Ziel

Dieses Seminar vermittelt dir erforderliche Kenntnisse, um als Interessenvertretung betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und diese für die Belange der Beschäftigten und des Betriebes/der Dienststelle einsetzen zu können.

Themen

  • Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung
  • Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Aufbau und Gestaltung eines Kennzahlensystems
  • Aufbau des Jahresabschlusses
  • wirtschaftliche Lage des Unternehmens anhand von Abschlussunterlagen einschätzen
  • Verbindung von wirtschaftlichen Zahlen zu konkreten Mitbestimmungsthemen herstellen
  • Handlungsfelder der Interessensvertretung identifizieren

Zielgruppe: Mitglieder des PR, BR, MAV, JAV, des Wirtschaftsausschusses mit jeweiligem Entsendebeschluss, SBV sowie Gleichstellungsbeauftrag.

Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.

Seminarnummer
D3-265366-742
Termin
02.03.2026 bis 04.03.2026
Seminarort
Duisburg - IntercityHotel Duisburg
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
1165 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 500 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Zielgruppen
Betriebsräte
Gleichstellungsbeauftragte/Frauen/Männer
Mitarbeitendenvertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
Schwerbehindertenvertretungen
Wirtschaftsausschuss-Mitglieder
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Ellen Waßer
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: