Eisberg - Kommunikationssymbol

KOMMEN, SEHEN UND ÜBERZEUGEN ODER: REDEN IST GOLD!

Fachtagung Kommunikation für Interessenvertretungen

Auf dieser Fachtagung stellen wir für dich verschiedene Basiselemente zusammen, mit denen du als Interessenvertretung souverän und überzeugend auftrittst. Wir öffnen gemeinsam den Werkzeugkasten, um dein Lampenfieber professionell zu nutzen, um das Potenzial deiner Körpersprache und deiner Stimme zu erkennen. Wir zeigen dir, wie du einnehmend, zugewandt und positiv kommunizierst. Verbale und nonverbale Angriffe, eloquente Rede, Emotionen und Manipulation – im turbulenten Alltag deines Gremiums sind die Herausforderungen höchst vielfältig. Unsere Kommunikationsprofis Christina Hunke und Sharon Paschke führen durch diese beiden spannenden Tage mit praxisnahen Impuls-Vorträgen und Workshops, in denen du in unterschiedlichste Themen hineinschnuppern und beginnen kannst, deine eigenen Werkzeuge und Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren.

Themen

  • Kunst der Rede: Auftreten vor Gruppen und in Versammlungen
  • Stimme, Körpersprache, Gestik und Mimik
  • Konflikte erkennen und lösen
  • EQ - Emotionen lesen und verstehen
  • Unfaire Angriffe parieren
  • Praxisübungen anhand deiner Beispiele aus der Praxis
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.

Seminarnummer
D3-265563-742
Termin
12.05.2026 bis 13.05.2026
Seminarort
Köln - Maritim Hotel Köln
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
585 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 395 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Referent*in
Christina Hunke, Sharon Paschke
Zielgruppen
Betriebsräte
Gleichstellungsbeauftragte/Frauen/Männer
Jugend- und Auszubildendenvertretungen
Mitarbeitendenvertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
Schwerbehindertenvertretungen
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Michaela Marschall
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: