INNERBETRIEBLICHE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT: TUE GUTES UND REDE DARÜBER!

Als gesetzliche Interessenvertretung bist du verpflichtet, deine Aufgaben und Arbeitsergebnisse in der betrieblichen Öffentlichkeit zu kommunizieren. Auch über den Stand von Verhandlungen sind die Beschäftigten auf dem Laufenden zu halten. Wie schaffst du es, im Strudel der heutigen Informationsvielfalt ernst- und wahrgenommen zu werden? Wie sind Tätigkeiten und geplante Maßnahmen verständlich und wirkungsvoll darstellbar? Die dafür erforderlichen Kenntnisse und Methoden werden dir im Seminar praxisnah vermittelt.

Ziel

Dieses Seminar vermittelt dir umfassende Kenntnisse rund um die innerbetriebliche Öffentlichkeitsarbeit und die dafür erforderlichen und hilfreichen Kommunikationsmittel.

Themen

  • Zeitpunkt, Zweck und Ziel betrieblicher Informationen
  • Rechtliche Aspekte der innerbetrieblichen Öffentlichkeitsarbeit
  • Flugblatt, Plakat oder Intranet – was kommt bei den Beschäftigten an?
  • QR-Codes, Hashtags und weitere Mittel moderner Kommunikation
  • Betriebs- und Personalversammlung spannend und interessant gestalten

Zielgruppe:
Mitglieder des PR, BR, MAV, JAV mit jeweiligem Entsendebeschluss, SBV sowie Gleichstellungsbeauftragte

Hinweis: Damit das erworbene Wissen sofort angewandt werden kann, bringen Sie bitte Ihren Laptop und/oder Tablet, Smartphone, Digital-/Videokamera inklusive Zubehör und Bedienungsanleitung mit.

Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.

Seminarnummer
D3-265576-742
Termin
17.03.2026 bis 19.03.2026
Seminarort
Köln - Maritim Hotel Köln
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
1165 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 677 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Zielgruppen
Betriebsräte
Gleichstellungsbeauftragte/Frauen/Männer
Jugend- und Auszubildendenvertretungen
Mitarbeitendenvertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
Schwerbehindertenvertretungen
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Michaela Marschall
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: