SGB IX: WIDERSPRUCHSVERFAHREN

Neben den wichtigen Kenntnissen zum Antragsverfahren umfasst der Aufgabenbereich der Schwerbehindertenvertretung (SBV) auch das Widerspruchsverfahren. Dieses Tagesseminar vermittelt dir die erforderlichen Kenntnisse, schwerbehinderte Menschen im Rahmen eines Feststellungs- und/oder Widerspruchsverfahrens beim Versorgungsamt zu unterstützen. Dir werden Möglichkeiten vorgestellt, die Antragstellenden bei der Durchführung zu beraten. Ebenso wird veranschaulicht, was zwingend bei Widersprüchen zu beachten ist.

Ziel

Du wirst befähigt, Kolleg*innen mit Behinderung bei Feststellungs- und/oder Widerspruchsverfahren professionell und rechtssicher zu unterstützen.

Themen

  • Einführung in die rechtliche Bedeutung des Widerspruchs
  • Ablauf des Widerspruchsverfahrens
  • Eckpunkte für Formulierungsvorschläge bei Widersprüchen
  • Beteiligte Personen und Institutionen
  • Mögliche Ergebnisse des Widerspruchs und wie können Vertrauenspersonen und SBVen unterstützen
  • praktische Beispiele und Fall-Analysen
Hinweis zur Übernachtung:

Teilnehmer*innen, die sowohl am Seminar „Anträge rechtssicher gestalten", als auch am darauffolgenden Tag am Seminar „SGB IX: Widerspruchsverfahren" teilnehmen, haben die Möglichkeit, eine Übernachtung im IntercityHotel Dortmund vom 15.04. auf den 16.04.2026 zu buchen.
Bitte teilt uns euren Übernachtungswunsch über das Kommentarfeld in der Onlineanmeldung mit.
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.

Seminarnummer
D3-265914-141
Termin
16.04.2026
Seminarort
Dortmund - IntercityHotel Dortmund
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
310 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 90 ,- € für Verpflegung (zzgl. USt)
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitendenvertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
Schwerbehindertenvertretungen
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Julian Rusert
Teamassistent
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: