
TEILZEITBESCHÄFTIGUNG
Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge - Teil 1
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der Teilzeitbeschäftigung und verschafft Einblicke in die Rechte und Pflichten der Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmenden sowie über die Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung.
Themen
- Begriffsbestimmung: Vollzeit, Teilzeit, Minijob
- Formen der Teilzeitarbeit/Arbeitszeitmodelle
- Soziale Auswirkungen der Teilzeitbeschäftigung
- Diskriminierungsverbot
- Rechtsansprüche auf Teilzeitarbeit: Formvorschriften und Fristen
- Betriebliche Gründe zur Ablehnung einer Teilzeitforderung
- Arbeitszeitverlängerung
- Rechtliche und tarifliche Ansprüche auf Freistellung von der Arbeit
- Urlaub/Arbeitsverhinderung/Freistellung für wichtige Angelegenheiten
- Beteiligungsrechte und Handlungsoptionen der gesetzlichen Interessenvertretung
Hinweis: Beamtenrechtliche Fragestellungen können nicht Bestandteil des Seminars sein.
Seminarnummer
D3-186733-742
Termin
10.09.2018 bis 12.09.2018
Seminarort
Hattingen - DGB Bildungszentrum Hattingen
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
549 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 310 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Zielgruppen
Betriebsräte
Gleichstellungsbeauftragte/Frauen/Männer
Mitarbeitervertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
Schwerbehindertenvertretungen
Freistellungen
§ 37 (6) BetrVG
§ 42 (5) LPVG
§ 46 (6) BPersVG
§ 19 (3) MVG
§ 16 MAVO
§ 10 (5) BGleiG
§ 179 (4) SGB IX
§ 16 (4) LGG NRW
Status
Bereits ausgebucht
Sie finden Ihre gemerkten Seminare unter dem Menuepunkt "Service". Merkzettel ansehen!
ANSPRECHPARTNER*IN
