 
BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT MITGESTALTEN
Tiefgreifende Veränderung der Arbeitsorganisation zeigen dringenden Handlungsbedarf beim Gesundheitsschutz von Beschäftigten auf. Damit Strukturen und Einzelmaßnahmen des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes sinnvoll greifen können, müssen sie miteinander verbunden und in ein System eingebracht werden – das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM). Die Möglichkeiten durch die Interessenvertretungen sind hier vielfältig. Das Seminar vermittelt Grundlagen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie Handlungsstrategien zur Einführung und effektiven Nutzung des BGM.
Themen
- Aufbau und Merkmale eines funktionierenden Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Vorhandene betriebliche Strukturen zur Unterstützung erkennen und nutzen
- Gesetzliche Rahmenbedingungen für Gesundheit im Betrieb
- Die Gefährdungsbeurteilung als ein BGM-Instrument kennenlernen
- Digitalisierung/Arbeit 4.0 als Belastungsfaktor
- Beteiligungsmöglichkeiten und Strategien der Interessenvertretungen bei der Einführung und Umsetzung des BGM
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Seminarnummer
              D3-186748-742
          Termin
              11.06.2018 bis 13.06.2018
          Seminarort
              Sundern-Langscheid -  Hotel Seegarten
          Übernachtung
              Ja
          Teilnahmegebühr
              583 ,- € Seminarkostenpauschale (umsatzsteuerfrei) zzgl. ca. 295  ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt.) 
          Zielgruppen
          Betriebsräte
          Gleichstellungsbeauftragte/Frauen/Männer
          Mitarbeitendenvertretungen
          Personalräte (BPersVG)
          Personalräte (LPVG)
          Schwerbehindertenvertretungen
              Freistellungen
          
      Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
               
 
    