 
DISKRIMINIERUNG UND MOBBING (TEIL 2)
Gesprächs- und Interventionstechniken
      
  Das Seminar vermittelt dir erforderliches Wissen, um sensibilisiert qualifizierte Gespräche mit Betroffenen von Diskriminierung und Mobbing zu führen: Gesprächs- und Interventionstechniken werden trainiert und du wirst befähigt, wirksam bei Diskriminierung und Mobbing zu handeln und Präventionsprojekte selbst zu planen.
ZielDie Teilnehmenden werden befähigt und sensibilisiert, qualifizierte Gespräche mit Betroffenen von Diskriminierung und Mobbing zu führen.
Themen
- Sensibilisierung und Früherkennung von Diskriminierung und Mobbing
- Elemente einer qualifizierten Mobbingberatung und Präventionsarbeit
- Gesprächsführung mit Betroffenen in den unterschiedlichen Phasen von Diskriminierung und Mobbing
- Praktische Übungen zur Früherkennung sowie Gesprächsführung von/bei Diskriminierungs- und Mobbingverhalten
- Fallbearbeitung
- Aufbereitung des Erlernten für die eigene Praxis vor Ort
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Seminarnummer
              D3-196766-742
          Termin
              11.03.2019 bis 13.03.2019
          Seminarort
              Münster -  Stadthotel Münster 
          Übernachtung
              Ja
          Teilnahmegebühr
              610 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 425  ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt) 
          Zielgruppen
          Schwerbehindertenvertretungen
          Personalräte (LPVG)
          Personalräte (BPersVG)
          Betriebsräte
          Gleichstellungsbeauftragte/Frauen/Männer
          Mitarbeitendenvertretungen
              Freistellungen
          
      Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
               
 
    