
TVöD: TARIFVERTRAG FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST
Grundlagen zum TVöD, allgemeiner Teil (Bund und VKA)
Der Tarifvertrag gehört zu den wichtigsten Rechtsquellen zur Regelung von Arbeitsverhältnissen in Dienststellen und Betrieben. Personal- und Betriebsrät*innen, Mitarbeitervertretungen sowie Schwerbehindertenvertretungen und Gleichstellungsbeauftragte erhalten in diesem Seminar das Basiswissen zur kompetenten und rechtssicheren Anwendung des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst in der betrieblichen Praxis.
Themen
- Parteien des Tarifvertrags/Tariffähigkeit
- Stellung des Tarifvertrags im Rechtssystem/Tarifvorbehalt
- Kurzüberblick zur Arbeitszeitgestaltung
- Entgelt und sonstige Leistungen
- Urlaub und Arbeitsbefreiung
- Befristung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Übergangs- und Schlussvorschriften
- Besondere Teile des TVöD
- Gestaltungs- und Überwachungsaufgaben von BR, PR, MAV, SBV
Seminarnummer
D3-215377-121
Termin
06.12.2021 bis 10.12.2021
Seminarort
Bielefeld - ver.di Bildungszentrum "Das Bunte Haus"
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
950 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 551 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
Schwerbehindertenvertretungen
Freistellungen
§ 37 (6) BetrVG
§ 42 (5) LPVG
§ 46 (6) BPersVG
§ 16 MAVO
§ 19 (3) MVG
§ 179 (4) SGB IX
§ 10 (5) BGleiG
§ 16 (4) LGG NRW
Status
Plätze vorhanden
Sie finden Ihre gemerkten Seminare unter dem Menuepunkt "Service". Merkzettel ansehen!
ANSPRECHPARTNER*IN
