 
THEMENTAG: MUTTERSCHUTZ
Das Mutterschutzgesetz gilt für alle (auch werdende) Mütter, die in einem Arbeitsverhältnis stehen. Um als betriebliche Interessenvertretung den Schutz von (werdenden) Müttern vor Gefährdungen, finanziellen Einbußen und Arbeitsplatzverlust zu gewährleisten, gilt es für dich, bestehende Regelungen zu Beschäftigungsverboten, zum Arbeitsschutz, zur Entgeltfortzahlung und zum Kündigungsschutz zu kennen und anzuwenden.
ZielDas Seminar vermittelt alle nötigen Rechtsgrundlagen zum Themenkomplex Mutterschutz.
Themen
- Beschäftigungsverbote
- Möglichkeiten der Umsetzung/Versetzung
- Arbeitsplatzgestaltung für werdende/stillende Mütter
- Besondere Regelungen zu Gefährdungsbeurteilungen
- Mutterschutz vor und nach der Geburt: Fristen und Berechnung
- Mutterschaftslohn und -geld: Gleichbehandlung und Bezahlung
- Kündigungsschutz für Schwangere
- Nach der Geburt: Stillpausen und weitere Schutzregelungen
- Urlaub und Mutterschutz
- Gratifikationen und Mutterschutz
- Beteiligungsrechte und Handlungsoptionen der betrieblichen Interessenvertretung
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Seminarnummer
              D3-236762-742
          Termin
              09.05.2023
          Seminarort
              Düsseldorf -  DGB-Haus Düsseldorf 
          Übernachtung
              Nein
          Teilnahmegebühr
              375 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 48  ,- € für Verpflegung (zzgl. USt) 
          Zielgruppen
          Betriebsräte
          Gleichstellungsbeauftragte/Frauen/Männer
          Mitarbeitendenvertretungen
          Personalräte (BPersVG)
          Personalräte (LPVG)
          Schwerbehindertenvertretungen
              Freistellungen
          
      Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
               
 
    