
DISKRIMINIERUNG UND MOBBING (TEIL 1)
Erkennen und präventiv entgegenwirken
In jedem Betrieb und jeder Dienststelle gibt es Konflikte: Werden diese nicht gelöst, können diese Diskriminierung und Mobbing zur Folge haben. Diese Handlungsmuster ohne Vorkenntnisse zu erkennen ist in der Praxis oft schwierig. Um gegen Diskriminierung und Mobbing vorzugehen, benötigen Interessenvertretungen Wissen zur Prävention, zum Erkennen und Gegensteuern.
Außerdem vermittelt Ihnen das Seminar Strategien, um Arbeitgeber von der Notwendigkeit der Prävention und Intervention zu überzeugen.
Themen
- Mittelbare und unmittelbare Diskriminierung
- Mobbing: Definition, Handlungen, Ablauf, Ursachen und Folgen
- Erkennen von Mobbing und Abgrenzung zu anderen Konflikten
- Prävention: wirksame Antidiskriminierungs- und Anti-Mobbing-Strategien
- Argumente für Mobbingprävention und Intervention
- Rolle und Handlungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretung
- Bausteine für Betriebs-/Dienstvereinbarungen
Hier finden Sie alle Termine zu diesem Seminarthema
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Seminarnummer
D3-241920-742
Termin
04.03.2024 bis 06.03.2024
Seminarort
Dortmund - Leonardo Hotel Dortmund
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
1090 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 578 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Zielgruppen
Betriebsräte
Gleichstellungsbeauftragte/Frauen/Männer
Mitarbeitervertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
Schwerbehindertenvertretungen
Freistellungen
Status
Plätze vorhanden
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
