 
ARBEITSZEITEN IM TVöD
Ergänzend zum Seminar „Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst“ erhalten Betriebs- und Personalräte sowie Mitarbeitervertretungen fundierte Kenntnisse rund um tarifvertragliche Arbeitszeitregelungen.
Praxisbezogene Anregungen für die Arbeitszeitgestaltung in Betrieben und Dienststellen stehen ebenso im Mittelpunkt wie die Aufgaben, Rechte und Pflichten von Betriebs- und Personalräten sowie Mitarbeitervertretungen bei der Umsetzung des Tarifvertrages: Überwachungsaufgaben, Unterrichtungs- und Beratungsrechte sowie Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte, speziell zu Arbeitszeitfragen.
Themen
- Tarifliche und gesetzliche Arbeitszeitregelungen
- Wöchentliche Arbeitszeit, höchstzulässige Arbeitszeit
- Überstunden/Mehrarbeit
- Bereitschaftsdienst/Rufbereitschaft
- Schicht-/Wechselschichtarbeit, Feiertagsarbeit
- Arbeitszeitkonto, Rahmenarbeitszeit, Arbeitszeitkorridor, Gleitzeit
- Zeitzuschläge, Faktorisierung, Feiertagszuschläge
- Wechselschicht und Schichtzulagen
- Rechtliche Rahmenbedingungen, Arbeitszeitgesetz
- Dienst- und Betriebsvereinbarungen zur Arbeitszeit
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Seminarnummer
              D3-196808-121
          Termin
              27.05.2019 bis 29.05.2019
          Seminarort
              Sundern-Langscheid -  Hotel Seegarten 
          Übernachtung
              Ja
          Teilnahmegebühr
              610 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 305  ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt) 
          Zielgruppen
          Betriebsräte
          Gleichstellungsbeauftragte/Frauen/Männer
          Mitarbeitendenvertretungen
          Personalräte (BPersVG)
          Personalräte (LPVG)
          Schwerbehindertenvertretungen
              Freistellungen
          
      Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
               
Jörg Richerzhagen
      
            abwesend
      
             
    