 
SUCHTPRÄVENTION IN BETRIEB UND DIENSTSTELLE
Betriebliche Interessenvertretungen sind oft erste Ansprechpartner bei Suchtproblemen – oft aber ohne Erfahrungen im Umgang mit Suchtkrankheiten. Das Seminar sensibilisiert die Teilnehmenden für Suchtgefahren in Betrieb und Dienststelle und vermittelt Handlungsoptionen für den Umgang mit Sucht und Suchtbetroffenen in der Arbeitswelt. Ein Fachgespräch mit Betroffenen in einer Suchtklinik ist im Rahmen des Seminars vorgesehen.
Themen
- Suchtformen, suchtfördernde und suchtvermeidende Faktoren am Arbeitsplatz
- Arbeitsrechtliche Folgen von Suchterkrankungen in der Arbeitswelt
- Erkennen von Suchtproblemen und -erkrankungen
- Standards in der betrieblichen Suchtprävention
- Konzepte der kollegialen Begleitung und Beratung
- Suchthilfe – Angebote im Überblick
- Aufbau und Merkmale eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements im Überblick
- Beteiligungsrechte der betrieblichen Interessenvertretungen
- Eckpunkte für Betriebs- und Dienstvereinbarungen
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Seminarnummer
              D3-206739-742
          Termin
              25.05.2020 bis 27.05.2020
          Seminarort
              Ibbenbüren -  Hotel-Gasthof Mutter Bahr  
          Übernachtung
              Ja
          Teilnahmegebühr
              775 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 324  ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt) 
          Zielgruppen
          Betriebsräte
          Gleichstellungsbeauftragte/Frauen/Männer
          Mitarbeitendenvertretungen
          Personalräte (BPersVG)
          Personalräte (LPVG)
          Schwerbehindertenvertretungen
          Suchtbeauftragte
              Freistellungen
          
      Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
               
 
    