ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ (AuG 2)
Analyse und Weiterentwicklung des betr. Arbeitsschutzes
      
  Das Seminar ermöglicht dir als Interessenvertretung die Priorisierung von betrieblichen Maßnahmen. Darüber hinaus werden die jeweilige innerbetriebliche Arbeitsschutzorganisation betrachtet, Sicherheitsschwerpunkte benannt und daraus Zielsetzungen abgeleitet, um Arbeits- und Gesundheitsschutz als feste Aufgabe vor Ort zu verankern. Teil des Seminars ist ein Vortrag seitens der Berufsgenossenschaft/Unfallkasse.
ZielIn diesem Seminar werden neben den weiterführenden gesetzlichen Grundlagen die jeweiligen Aufgaben und Durchsetzungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretungen dargestellt.
Themen
- Überblick sozialer Arbeitsschutz, Schutzziele und Umsetzung in der betrieblichen Praxis
 - Arbeitszeitgesetz, Bundesurlaubsgesetz, Mutterschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz, SGB IX
 - Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
 - Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Benutzung persönlicher Schutzausrüstungen (PSA-BV)
 - Vorgaben der Berufsgenossenschaften / Unfallkassen
 - Begehungen, Einweisung, Unterweisung, Unfallverhütungsvorschriften
 - Kurzüberblick: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
 - Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretung
 - Erstellen von Musterbetriebs- oder Musterdienstvereinbarungen
 
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Seminarnummer
              D3-216727-742
          Termin
              22.11.2021  bis  26.11.2021
          Seminarort
              Willingen -  Best Western Plus Hotel Willingen 
          Übernachtung
              Ja
          Teilnahmegebühr
              1010 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 498  ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt) 
          Zielgruppen
          Betriebsräte
          Gleichstellungsbeauftragte/Frauen/Männer
          Mitarbeitendenvertretungen
          Personalräte (BPersVG)
          Personalräte (LPVG)
          Schwerbehindertenvertretungen
              Freistellungen
          
      Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
              
