
ONLINE-SEMINAR: VIRTUELLE BETEILIGUNG DER BELEGSCHAFT
Mit den gesetzlichen Neuregelungen zu Sitzungen und Versammlungen per Video- oder Telefonkonferenz ergeben sich für Interessenvertretungen neue Herausforderungen. Um im Rahmen der virtuellen Zusammenkünfte alle Kolleg*innen aktiv beteiligen zu können, bedarf es des Einsatzes spezieller Software-Tools und geeigneter Moderationsmethoden. Wir geben einen Überblick darüber, welche Lösungen sich für eine virtuelle und aktive Beteiligung in Echtzeit eignen und wie virtuelle Beteiligung mit den Kolleg*innen aus Betrieb oder Dienststelle möglich gemacht werden kann
ZielDie Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtslage zur Arbeit der Interessenvertretung unter den Bedingungen der Maßnahmen zur Bewältigung der Corona- Krise (Schwerpunkt „Virtuelle Interessenvertretung“). Darüber hinaus werden Möglichkeiten der technischen Unterstützung z.B. durch Videokonferenzsysteme und deren Regelung erörtert.
Themen
- Sitzung per Telefon- oder Videokonferenz
- Geeignete technische Lösungen (Video- und Telefonkonferenzsysteme), Datenschutz
- Vorgehen zur Sitzungsorganisation, Dokumentation
- Digitale Abstimmungen und Beschlüsse
- Betriebs- und Personalversammlungen digital durchführen
- Mit ein paar Klicks Beteiligung digital organisieren
- Formen direkter digitaler Beteiligung z.B. bei virtuellen Betriebsversammlungen in Echtzeit alle einbinden
- Tools für die direkte Beteiligung der Beschäftigten
- Erfahrungsaustausch beim Einsatz unterschiedlicher Systeme
Das Webinar fängt um 10:00 Uhr an und endet um 11:30 Uhr.
Mit separater Sprechstunde im Nachgang: der Termin wird im Webinar bekannt gegeben.
Sie finden Ihre gemerkten Seminare unter dem Menuepunkt "Service". Merkzettel ansehen!
